Datum u. Ort
06.09.2018 - 09:15 bis 10:45
max. Teilnehmer*innen: 54
Raum: B245
Referent*innen
- Heike Fiebig M.A.
Über die Referent*innen:
− Heike Fiebig (M.A.); Lehrbeauftragte an der TH Köln
Form
Workshop
Workshop 1,5-stündig
Thema
Fachlichkeit – Kooperation – Selbstverständnis: Soziale Arbeit praktiziert
Schlagworte
Theorie-Praxis-Transfer | Kinder- und Jugendschutz
Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe nehmen Einschätzungen bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung vor (§ 8a SGB VIII). Das Verfahren und die Aufgaben sind zwar gesetzlich festgeschrieben, jedoch kann – bezogen auf die konkrete Ausgestaltung von Gefährdungseinschätzungen – auf keine verbindlichen Standards hinsichtlich des Prozesses der Erkenntnisbildung, Bewertung, Einschätzung und Prognose zurückgegriffen werden. Eine empirische Auseinandersetzung mit Fallbesprechungen in zwei Erziehungsberatungsstellen ermöglicht einen Einblick in die Praxis der Gefährdungseinschätzung, indem sich den handlungsleitenden Orientierungen zugewendet wird.