Datum u. Ort
07.09.2018 - 09:15 bis 10:45
max. Teilnehmer*innen: 20
Raum: B244
Referent*innen
- Dr. phil. Daniela Schmitz
Über die Referent*innen:
− Dr. phil. Daniela Schmitz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin. Lehrstuhl für Multiprofessionelle Versorgung chronisch kranker Menschen. Universität Witten/Herdecke, Department für Pflegewissenschaft.
Form
Workshop
Workshop 1,5-stündig
Thema
Bildung – Qualifizierung – Wissensproduktion: Soziale Arbeit lernt
Schlagworte
Theorie-Praxis-Transfer | Fachliche Kooperation
Am Beispiel der Einführungswoche des Masterstudiengangs multiprofessionelle Versorgung von Menschen mit Demenz und chronischen Einschränkungen wird aufgezeigt, wie der Abgleich der professionsbezogenen Perspektiven am Beispiel der Experten-Laien-Kommunikation durchgeführt werden kann. Im didaktischen Konzept des Studiengangs wird neben Service Learning und Blended Learning vor allem die Lehr-/Lernform des multiprofessionellen Lernen umgesetzt, die durch das Herstellen einer gemeinsamen Wissensbasis, Perspektivabgleich und Perspektivwechsel charakterisiert ist. Im Studiengang sind auch Lernende der Sozialen Arbeit vertreten.