Datum u. Ort
05.09.2018 - 17:15 bis 18:45
max. Teilnehmer*innen: 36
Raum: B240
Referent*innen
- Prof. Dr. Eric Sons
Über die Referent*innen:
− Prof. Dr. Eric Sons, Theorie und Methoden Sozialer Arbeit, Northern Business School Hamburg
Form
Workshop
Ich möchte gerne in einem 1,5 stündigen Workshop a) einen Impulsvortrag zum Thema halten (etwa 35 Minuten inklusive Nachfragen und kurzer Diskussion), danach b) einige von mir zuvor entworfene Fragestellungen in Kleingruppen zur Vertiefung bearbeiten lassen (25 Minuten), c) die Ergebnisse dann im Plenum sammeln (Meta-Planing) und abschliessend kritisch diskutieren (30 Minuten)
Thema
Bildung – Qualifizierung – Wissensproduktion: Soziale Arbeit lernt
Schlagworte
Partizipation | Hoch-Risiko-Klientel | Bildung
Im Workshop möchte ich meine und weitere sozialarbeitswissenschaftliche Forschungsergebnisse zum Themenkreis soziale Kulturarbeit vor dem Hintergrund eines sich wandelnden neoliberal "aktivierenden" Sozialstaates und dem Hype um Kulturelle Bildung beleuchten und die Widersprüche und emanzipatorischen Potentiale jugendkultureller Resozialisierungsprojekte mit den Teilnehmenden diskutieren. Dabei werde ich in den Arbeitsgruppen die unterschiedlichen Dimensionen dieser Projekte, vor allem die soziale, künstlerische, ökonomische und politische Dimension, vertiefend herausarbeiten und erste interpretative Theoretisierungen der erarbeiteten Ergebnisse anreißen.