Gewalt in Paarbeziehungen Älterer: Eine Gerechtigkeits- weil Versorgungslücke in der Sozialen Arbeit?!
Datum u. Ort
06.09.2018 - 15:15 bis 16:45
max. Teilnehmer*innen: 36
Raum: B239
Referent*innen
- Dipl.-Soz.Päd. Hildegard Keul-Bogner
- Prof.'in Dr. Regina-Maria Dackweiler
- Dipl.-Soz.Päd. Angela Merkle
- Dipl.-Soz.Päd. Franziska Peters
- Prof.'in Dr. Reinhild Schäfer
Form
Workshop
Vorliegende wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass insbesondere psychische Gewalt mit höherem Alter (60+) – unabhängig von sozialstrukturellen Differenzmerkmalen wie Schichtzugehörigkeit und Migration(shintergrund) – in hetero- wie auch in homosexuellen Paarbeziehungen nicht verschwindet, sondern aufgrund verschiedener Faktoren, u.a. Verrentung, chronische Erkrankungen, Altersarmut und soziale Isolation, fortgesetzt bzw. allererst von den Tätern ausgeübt und von den Opfern, angesichts (lebens)langer Paarbeziehungen erduldet wird (Nägele et al. 2010). Obwohl es in Deutschland ein relativ dichtes Netz an Hilfeeinrichtungen bei häuslicher Gewalt ...